Förderung des Ganztagsausbaus aus Sicht eines öffentlichen Schulträgers nach GaFöG
Hier finden Sie alles zur Digitaltauglichkeit dieser Regelung.
RessortBMBFSFJ
LinkAktuelle Fassung
Visualisierungen
Diese Visualisierungen haben dem Referat geholfen Digitaltauglichkeit zu erstellen und den Sachverhalt zu kommunizieren.
Förderung des Ganztagsausbaus aus Sicht eines öffentlichen Schulträgers nach GaFöG
- zeigt eine vereinfachte und beispielhafte Darstellung der Prozesse, die sich im Kontext eines Förderverfahrens für Ganztagsbetreuung aus Sicht eines öffentlichen Schulträgers (Empfänger des Förderprogramms) abspielen.
- Hebt die Verantwortlichkeiten von Bund, Ländern und Kommunen farblich hervor und macht so auf einen Blick sichtbar, wer welchen Schritt übernimmt.
- Stellt die Phasen eines Bauvorhabens von der Konzeption bis zur Evaluation schrittweise dar und zeigt, welche Prozesse einmalig und welche mehrfach durchlaufen werden. Dadurch ist der Gesamtprozess leicht nachvollziehbar.
- Macht Herausforderungen in der Umsetzung (rot) und Digitalisierungspotenziale (blau) visuell deutlich und bietet Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Sie möchten Ihr Beispiel hier sehen?
Wir nehmen gerne Vorschläge für Beispiele entgegen. Wenn Sie einen digitaltauglichen Regelungstext oder eine Visualisierung haben, nutzen Sie ganz einfach unser Formular. Dort können Sie Beispiele schnell selbst übermitteln. Vorschlag übermitteln
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an digitalcheck@digitalservice.bund.de. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Sie haben Gesprächsbedarf zu Ihrem Vorhaben?
Bei inhaltlichen Anliegen zu Ihrem Regelungsvorhaben oder Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns über digitalcheck@digitalservice.bund.de oder rufen Sie uns an unter 0151/40 76 78 39.